Biografie von Jakob Müller
Jakob Müller wurde 1922 in Waldstatt im Kanton Appenzell Ausserrhoden geboren. Trotz körperlicher Beeinträchtigungen entwickelte er eine Leidenschaft für die Kunst und spezialisierte sich auf die Schaffung von Holzfiguren, die das traditionelle Brauchtum des Appenzellerlands darstellen. Seine Werke fanden Anerkennung und sind heute in Sammlungen wie dem Museum im Lagerhaus und dem Museum Urnäsch vertreten. Jakob Müller verstarb 2005 in Herisau.
Charakteristika der Werke von Jakob Müller
Müllers Arbeiten zeichnen sich durch eine naive, volkstümliche Darstellung des ländlichen Lebens und der Bräuche des Appenzellerlands aus. Besonders bekannt sind seine detailreichen Darstellungen der "Silvesterchläuse", einer traditionellen Figur des regionalen Brauchtums. Seine Skulpturen sind oft mit Perlen, Holz und Draht verziert und zeigen eine tiefe Verbundenheit mit der lokalen Kultur. Die Werke von Jakob Müller sind selten im Handel zu finden und werden von Sammlern naiver Kunst geschätzt.