Biografie von Karl Uelliger
Karl Uelliger wurde am 15. April 1914 in Saanen im Berner Oberland geboren. Nach dem frühen Tod seines Vaters musste er bereits mit zwölf Jahren als Verdingbub arbeiten, um seine Familie zu unterstützen. Später absolvierte er eine Bäckerlehre und verdiente seinen Lebensunterhalt als Senn, Holzfäller und mit weiteren Gelegenheitsarbeiten. 1949 zog er nach Kilchberg und fand Arbeit als Hausbursche in einer psychiatrischen Klinik. 1950 heiratete er Hanna Monfort, mit der er 1968 ein altes Bauernhaus in Dicken erwarb. Dort begann er, seine künstlerische Leidenschaft auszuleben, indem er das Haus innen und aussen bemalte und verzierte. Karl Uelliger verstarb am 17. August 1993 in Dicken.
Charakteristika der Werke von Karl Uelliger
Karl Uelliger war ein autodidaktischer Künstler, dessen Werk Malerei, Holzschnitte, Illustrationen und Plastiken umfasst. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine naive, farbenfrohe Bildsprache aus, die oft ländliche Szenen, Tiere und das bäuerliche Leben darstellen. Besonders bekannt sind seine atmosphärischen Stimmungsbilder, die eine tiefe Naturverbundenheit widerspiegeln. Uelliger bemalte nicht nur Leinwände, sondern auch Alltagsgegenstände und sein eigenes Wohnhaus, was seine kreative Vielseitigkeit unterstreicht.